Regisseur
Lukas Scheja ist ein Regisseur, der Geschichten als lebendige Begegnungen in dynamischen Räumen und deren speziellen Kontexten begreift. Es geht ihm nicht nur um die Figuren, sondern insbesondere auch um deren Identität durch ihre gegebenen Umstände.
Seine Inszenierungen entstehen aus der gemeinsamen Offenheit für szenische Außer Ordentlichkeit, in welchen er zusammen mit den Schauspieler:innen ihren Figuren auf die Schliche kommt und einen Ausdrucksstil dafür entscheidet.
Ausgebildet in Schauspiel und Dramaturgie an der Schule für Schauspiel Hamburg sowie im Studio De Fazio in Rom und Los Angeles, und inspiriert von besonderen Schauspiellehrenden wie Susan Batson, Yoshi Oida und Walter Lott, verbindet er Spielerfahrung mit tiefgründigem Verständnis detaillierter künstlerischer Prozesse.
Er arbeitet an der Schnittstelle von klassischer Profession und zeitgenössischer Weiterentwicklung ihrer Ausdrucksform. Am Artrium Hamburg hat er zahlreiche Produktionen entwickelt, die durch abenteuerliche Intensität und ein einheitliches Erleben ihr Publikum überzeugen.
Internationale Projekte führten ihn zu interkulturellen Ensemblearbeiten, in denen Raumkörper, Sprachform und Art Department eine gemeinsame Handschrift finden.

FrePeFall
FrePeFall (2025)
frei nach Albert Camus
Altonaer Theater
Choreografie: Stela Korljan
Stauten: Bärbel Diekmann
Darsteller: ArtriumArtEnsemble
Splitter
Splitter (2023)
nach Franz Xaver Krötz
Bürgerhaus Barmbeck
Darsteller: Artrium Abendkurs Ensemble ArtriumArtEnsemble
Die Angst des Tormanns beim Elfmeterschießen (2017)
frei nach Peter Handke
Artrium Schauspielschule Hamburg
Regie: Lukas Scheja
Darsteller: Artrium Abenkurs Ensemble
WAHNSINN
WAHNSINN (2015)
Artrium Schauspielschule Hamburg
Regie: Lukas Scheja
Dramaturgie: Lukas Scheja
Darsteller: Artrium Abendkurs Ensemble
Julia#Romeo.Pur
Julia#Romeo.Pur (2014)
nach William Shakespeare
Sprechwerk Hamburg
Choreografie: Stela Korljan
Darsteller: ArtriumArtEnsemble
Plakat: Bruno Bruni
Wenn alles Schläft (2014)
Artrium Schauspielschule Hamburg
Regie, Dramaturgie: Lukas Scheja
Darsteller: Artirum Abenkurs Ensemble
2014
Yellow Dots
Yellow Dots (2013)
Monsun Theater Hamburg
Regie: Lukas Scheja
Darsteller: ArtriumArtEnsemble
Crazy Hamlet
Crazy Hamlet (2012)
nach William Shakespeare
Sprechwerk Hamburg
Regie: Lukas Scheja
Choreografie: Stela Korljan
Darsteller: ArtriumArtEnsemble
Troja Splash - zum trojanischen Krieg (2009)
Kubrik Hamburg
Darsteller: ArtriumArtEnsemble
2002
Pinguine können keinen Käsekuchen backen
von Ulrich Hub
Städtische Bühnen Münster
mit: Frederike Itt
2004 - 2005
Ruhr-Triennale unter Intendanz Jürgen Flimm
Mit: Rupert Huber, 24 Musikern, 90 Sänger und 3 Tänzer
2006 Publikumspreise auf dem Tanzfestival Den Haag
Brahms & Körpersprache
2001
Pompinen
von Ingeborg von Zadow
Städtische Bühnen Münster
Der Tango
1995
Kurzfilm
Tangerateamproduction
"Tarty und Zades Berlin"
Zusätzlich Schnitt und Konzeption
Kontakt
E-Mail: lukas.scheja@t-online.de
Anschrift: Thedestraße 99, 22767 Hamburg